Die Sage des Wildschweines (Wappentier von Pruntrut)
Vorgetragen am Säuli-Essen vom 9.1.2004 in Erinnerung an die Beteiligung der Säulizunft Arlesheim am St-Martin-Markt vom 7.-10.11.2003 in Porrentruy:
Die Wappen von Pruntrut, silbern mit einem sandfarbigen Wildschwein, sind Teil der Geschichte der Stadt. Wie die Stadt selbst, sind sie Gegenstand von verschiedenen Studien und die Sage die sie berühmt gemacht haben, ist es würdig, erzählt zu werden.
Das Wildschwein, Sinnbild von Unerschrockenheit und von Mut, erschien oft auf Bannern. Mehr noch, das Tier besuchte immer wieder unsere Region; auch heute noch gibt es Anlass zu winterlichen Hetzjagden, sorgfältig und mit grossem Einsatz organisiert von den Jägern.
Die Sage ist mehr lyrisch: "An einem Tag in früheren Zeiten kam ein einzelnes Tier heran galoppiert. Den Schwanz in die Luft und die grosse Schnauze weit aufgesperrt (ein Riesenexemplar von einer Wildsau!). Sie überspang die zehn Fuss hohe Stadtmauer, wie wenn diese nur ein kleiner Gartenzaun gewesen wäre."
Nachdem sich das Tier von dem plötzlich eingetretenen Erschöpfungszustand erholt hatte, wurde die Sau durch eine Axt zu Tode erschrocken, welche ein mutiger Pruntruter durch ein Fenster geworfen hatte! Sie brach schliesslich vor der Treppe des Rathauses in sich zusammen.
Dieses Abenteuer zeigte den Ratsherren, dass die Ringmauern der Stadt an gewissen Stellen ungenügend hoch waren, um sich den Angriffen von Feinden zu erwehren. Der Rat beschloss daher, die Stadtmauern auf eine noch imposantere Höhe aufzustocken.
“Dieses von der Vorsehung geschickte Wildschwein war also – ohne jeden Zweifel – der Botschafter der beschützenden Macht der Stadt... Der Rat beschoss an einer feierlichen Sitzung, dass fortan das Wildschwein das Sinnbild der lobenswerten Stadt von Pruntrut sein wird. Die Standarten der Stadt pflanzten somit das sandfarbige Wildschwein auf silbernem Grund auf und die offiziellen Siegel druckten auf alle Dokumente das borstige, springende und grunzende Wappentier, welches an einem denkwürdigen Moment den guten Geist der Stadt verkörpert hat."
» nächste Geschichte!